Abraham-Frank-Sekundarschule Velen

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!


Abraham-Frank-Sekundarschule



Benannt ist unsere Schule nach dem 1941 in Riga ermordeten Juden Abraham Frank. Der Name Abraham Frank steht stellvertretend für die in Velen und Ramsdorf vom NS-Unrecht betroffenen jüdischen Familien.

 



Die Technik für diesen virtuellen Rundgang stellte uns dankenswerterweise die VR-Westmünsterland Immobilien GmbH, eine Tochter der VR-Bank Westmünsterland eG zur Verfügung.





Aktuelles aus der Sekundarschule:


Fit im Umgang mit der französischen Sprache

Verständigen auf Französisch? Für neun Schülerinnen und Schüler der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen kein Problem. In der Bäckerei oder einem anderen Geschäft einkaufen, an der Rezeption eines Hotels nach einem Zimmer fragen, sich bei einem Arztbesuch in Frankreich verständigen – das ist eine kleine Auswahl der Situationen, in die sich die Schülerinnen und Schüler der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen im Rahmen ihrer mündlichen DELF-Prüfung Anfang Februar hineinversetzen mussten, um den französischsprachigen Prüfern im Rollenspiel am Pascal-Gymnasium in Münster ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus hatten sie schon Ende Januar in der schriftlichen Prüfung gezeigt, dass sie in der Lage sind, Texte in der Fremdsprache zu lesen und zu verfassen sowie gesprochene Texte zu verstehen.

Die Schülerinnen und Schüler stellten sich diesen anspruchsvollen Aufgaben freiwillig in ihrer Freizeit, um das DELF-Diplom zu erwerben, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unabhängig von Schulnoten bescheinigt.

Wie fit sie in der französischen Sprache sind, haben sie jetzt erfolgreich bewiesen – und dafür eine Bescheinigung bekommen. Das endgültige Zertifikat werden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Abschlusszeugnissen erhalten. Dieses DELF-Zertifikat, das in unterschiedlichen Niveaustufen erworben werden kann, wird vom französischen Bildungsministerium vergeben. Da in vielen beruflichen Situationen Fremdsprachenkenntnisse immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen die erworbenen DELF-Zertifikate eine zusätzliche Qualifikation dar, mit denen die jungen Menschen bei späteren Bewerbungen punkten können, wie die Französisch-Lehrerin Monique Ulunque Villazón betont.

Erfolgreiche Spendenaktion der AFS

Gemeinsam mit der SV richteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b Ende Februar in der Schule eine Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien aus. Bereits im Unterricht hatten sich die Kinder mit der Thematik auseinandergesetzt und über die aktuelle Situation für die Bevölkerung in den Krisengebieten gesprochen. Während der Pausen verkauften sie selbst gebackene Waffeln. Die Unterstützung der Lehrkräfte, Schulleitung, Eltern und Schülerschaft sei riesig gewesen, so Monique Ulunque Villazón: Waffelteig wurde im Vorfeld gespendet und auch am Tag der Waffelaktion war die Spendenbereitschaft groß. „Als Zeichen der Menschlichkeit war es uns Lehrern wichtig, den Kindern diese Werte zu vermitteln“, sagte Lehrerin Eva Coralic, die die Spendenaktion begleitete. Der Erlös kann sich sehen lassen und wird von der Schule an Unicef weitergeleitet.

Schachturnier an der AFS

Die Schülervertretung der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen stellte in den Pausen der letzten Wochen fest, dass die Schülerinnen und Schüler zunehmend Interesse für Schach entwickelten. Daher konnten am Dienstagnachmittag alle Schülerinnen und Schüler an einem Schachturnier der Schülervertretung teilnehmen. Vierzehn Schüler traten in insgesamt 56 Partien in 8 Runden gegeneinander an. Schließlich konnte Timo Schwers nach einem harten Kampf gegen Lutz Eßeling den Sieg einfahren.

Die Platzierungen:

  1. Timo Schwers
  2. Lutz Eßeling
  3. Joel Zimmermann
  4. Joel Röttgers
  5. Collin Sundrum
  6. Eliano Rama
  7. Sören Schwers
  8. Leon Paßenheim
  9. Jan Nicklas Meier
  10. Fynn Jablonski
  11. Jeremy Rothers
  12. Ian Wegener
  13. Lenny Burike
  14. Jonas Achterhof

Mensa geschlossen

Leider macht Krankheit auch nicht vor den Küchenkräften unserer Mensa halt. Diese sind nun unglücklicherweise gleichzeitig erkrankt und wir müssen daher die Mensa für Mittwoch und Donnerstag (01.03. + 02.03.2023) dieser Woche schließen. Bitte geben Sie Ihrem Kind für diese Tage ausreichend Verpflegung mit.

Die bereits bestellten Essen für die Schließungstage wurden seitens der Schule storniert. Bitte kontrollieren Sie dies im Account Ihres Kindes.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Schnupprtag im Maurerhandwerk

Was macht eigentlich ein Maurer? Das konnten 24 Schüler/innen aus der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen der Berufsfelderkundung in den Berufsbildungs-stätten Ahaus am 02.02.2023 erkunden.

Die Firma Gebrüder Brun Bauunternehmen aus Heiden hatte den WP-AL- Kurs eingeladen, selbst mal eine Wand zu mauern, Fliesen zu schneiden für ein Mosaik und einen Werkzeugkasten zu bauen. Die jungen Handwerker waren begeistert vom handwerklichen Arbeiten und freuten sich über ihre angefertigten Stücke, die sie stolz mit nach Hause nahmen.

Nach der Arbeit gab es dann noch eine Einladung zu Pommes und Schnitzel in der Mensa.

 

Das Anmeldeverfahren der Gesamtschule Gescher ist abgeschlossen, 176 Kinder erhalten einen Platz!

Sehr zufrieden ist man in Gescher und Velen mit dem diesjährigen Gesamtergebnis. Nach Prüfung der Anmeldezahlen durch die Bezirksregierung Münster steht nun fest, dass in Gescher 4 Klassen und in Velen 3 Klassen zum Jahrgang 5 im kommenden Schuljahr 2023/24 eröffnet werden können. Dies bedeutet, dass alle angemeldeten Kinder einen Platz erhalten. Ein Losverfahren entfällt. Die Anmeldebestätigungen werden in den nächsten Tagen per Post den Eltern zugestellt. Insgesamt sind noch einige Plätze frei. Somit ist es auch möglich, Kinder nachträglich an der Gesamtschule anzumelden. "Ich möchte mich sehr herzlich bei allen Eltern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit während des Anmeldeverfahrens bedanken", so der Schulleiter Bernhard Manemann-Kallabis. "Ich freue mich schon jetzt darauf, die Kinder an unserem Schnuppernachmittag vor den Sommerferien zu begrüßen."

161 Anmeldungen für die Gesamtschule Gescher

„Die Gesamtzahl von 161 Anmeldungen für die beiden Standorte der Gesamtschule Gescher zeigt das Vertrauen der Eltern in die Gesamtschule Gescher“ so Frau Kerstin Uphues, die erste Beigeordnete der Stadt Gescher. Auch die Bildung eines neuen Teilstandortes Velen wurde gut angenommen. So freut sich auch der Beigeordnete der Stadt Velen Herr Dr. Thomas Brüggemann:  „Für den Schulstandort Velen ist es ein wichtiges und sehr erfreuliches Signal, dass wir mit dem neuen Gesamtschulangebot so viele Kinder und Eltern überzeugen konnten. Das zeigt uns, dass der anspruchsvolle Veränderungsprozess, in den wir uns vor knapp zwei Jahren gemeinsam mit Gescher begeben haben, der richtige Weg ist.“

Nun gilt es, mit dem Anmeldeergebnis den Weg in enger Absprache mit der Bezirksregierung Münster fortzusetzen. Während die Zahlen nun in Münster geprüft werden, sollen die Velener Eltern im Rahmen eines kurzen Informationsabends über den Stand und die weitere Entwicklung informiert werden. Deshalb lädt die Gesamtschule alle Eltern, die ihr Kind am neuen Teilstandort in Velen angemeldet haben, am kommenden Dienstag, den 31.01.2023, um 19.00 Uhr in die Aula der Sekundarschule Velen ein.

Anmeldungen an der Gesamtschule Gescher - Standort Velen

Das Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Gescher findet für Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klasse 5 in der Zeit vom 23. bis 26. Januar 2023 am Standort Gescher und am Teilstandort Velen statt. 

Interessierte buchen auf der Homepage der Stadt Velen oder der Stadt Gescher einen Termin und füllen das Anmeldeformular aus. (Links zur Terminbuchung: siehe unten)

Von Montag, den 23.01.2023 bis Donnerstag, den 26.01.2023 besteht vormittags zwischen 08.30 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit zur Anmeldung. 

Am Montag und Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr und am Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr stehen die Mitglieder der Schulleitung auch am Nachmittag zur Verfügung.

Eltern werden gebeten, vorab einen Anmeldetermin für Ihren Wunschstandort zu buchen:

Terminbuchung Gesamtschule Gescher, Standort Velen:

Terminbuchung Gesamtschule Gescher, Standort Gescher:

 

    • Geburtsurkunde

    • Anmeldescheine

    • letztes Zeugnis der Grundschule

    • Impfnachweis

Wir freuen uns besonders, wenn auch die Kinder mit zum Anmeldegespräch kommen. Sollte im Vorfeld noch Beratungsbedarf bestehen, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin über das Sekretariat der Gesamtschule unter der Telefonnummer 02542/60700. Diese Telefonnummer gilt für beide Standorte.

Ihre Terminbuchung ist nur in Verbindung mit der Übersendung des ausgefüllten Anmeldeformulars verbindlich. Das Formular erhalten Sie mit der Terminbestätigung. Denken Sie also unbedingt daran, das Anmeldeformular auszufüllen.

Nikolaus-Aktion der SV

Am heutigen Nikolaustag bekamen die Fünft- und Sechstklässler  überraschend Besuch: Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht sowie mehrere Engel und andere Helfer hatten den weiten Weg auf sich genommen, um viele lobende, aber auch einige tadelnde Worte an die Kinder zu richten.

Im Anschluss daran erhielt jede Schülerin und jeder Schüler einen Stutenkerl, für den sie sich beim Nikolaus und dessen Team mit einem Weihnachtslied bedankten. Organisiert hatte die Aktion die Schülervertretung der Abraham-Frank-Sekundarschule.

AFS-Cup

FIFA-Turnier der SV

Nach 2 Jahren Coronapause war es endlich wieder soweit: SV und Schulsozialarbeit organisierten das beliebte FIFA-Turnier am Dienstag, den 29.11.2022 in „Thorstens Raum“. Es hatten sich insgesamt 8 Zweierteams angemeldet. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen, jeder gegen jeden. Am Ende gab es dann Final- und Platzierungsspiele.

Das Turnier startete unter lautem Jubel direkt mit einer kleinen Sensation, als Jan und Max aus der 6. Klasse sich 2:1 gegen die selbsternannten Mitfavoriten Leon und Dustin aus Klasse 10 durchsetzten. Es folgten viele knappe und emotional geführte Spiele, bis sich am Ende in einem spannenden Finale Lenny (Klasse7) und Bernd (Klasse 8) gegen Cenk (Klasse 5), der zusammen mit dem Schulsozialarbeiter Thorsten antrat, mit 2:1 behaupten konnten.

Als Belohnung gab es neben dem Spaß und der Anerkennung der FIFA-Schulgemeinde auch noch Süßigkeiten von der SV.


Alle News ansehen (Archiv) »


Standort Velen
An der Krummen Mauer 5-9
46342 Velen
Telefon: 02863-1626
Fax: 02863-92277

198183@schule.nrw.de
sekretariat@sekundarschule-velen.de

Menü Sekundarschule Velen Ramsdorf


Noch Fragen?
Nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf:

Kontaktdaten / Adresse ×

Kontakt:

Standort Ramsdorf
Paulusstraße 7-9
46342 Velen-Ramsdorf
Telefon: 02863-5567
Fax: 02863-6526

Standort Velen
An der Krummen Mauer 5-9
46342 Velen
Telefon: 02863-1626
Fax: 02863-92277
E-Mail: 198183@schule.nrw.de

Zur Navigation ×