Fit im Umgang mit der französischen Sprache
Verständigen auf Französisch? Für neun Schülerinnen und Schüler der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen kein Problem. In der Bäckerei oder einem anderen Geschäft einkaufen, an der Rezeption eines Hotels nach einem Zimmer fragen, sich bei einem Arztbesuch in Frankreich verständigen – das ist eine kleine Auswahl der Situationen, in die sich die Schülerinnen und Schüler der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen im Rahmen ihrer mündlichen DELF-Prüfung Anfang Februar hineinversetzen mussten, um den französischsprachigen Prüfern im Rollenspiel am Pascal-Gymnasium in Münster ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus hatten sie schon Ende Januar in der schriftlichen Prüfung gezeigt, dass sie in der Lage sind, Texte in der Fremdsprache zu lesen und zu verfassen sowie gesprochene Texte zu verstehen.
Die Schülerinnen und Schüler stellten sich diesen anspruchsvollen Aufgaben freiwillig in ihrer Freizeit, um das DELF-Diplom zu erwerben, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unabhängig von Schulnoten bescheinigt.
Wie fit sie in der französischen Sprache sind, haben sie jetzt erfolgreich bewiesen – und dafür eine Bescheinigung bekommen. Das endgültige Zertifikat werden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Abschlusszeugnissen erhalten. Dieses DELF-Zertifikat, das in unterschiedlichen Niveaustufen erworben werden kann, wird vom französischen Bildungsministerium vergeben. Da in vielen beruflichen Situationen Fremdsprachenkenntnisse immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen die erworbenen DELF-Zertifikate eine zusätzliche Qualifikation dar, mit denen die jungen Menschen bei späteren Bewerbungen punkten können, wie die Französisch-Lehrerin Monique Ulunque Villazón betont.
Erfolgreiche Spendenaktion der AFS
Gemeinsam mit der SV richteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b Ende Februar in der Schule eine Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien aus. Bereits im Unterricht hatten sich die Kinder mit der Thematik auseinandergesetzt und über die aktuelle Situation für die Bevölkerung in den Krisengebieten gesprochen. Während der Pausen verkauften sie selbst gebackene Waffeln. Die Unterstützung der Lehrkräfte, Schulleitung, Eltern und Schülerschaft sei riesig gewesen, so Monique Ulunque Villazón: Waffelteig wurde im Vorfeld gespendet und auch am Tag der Waffelaktion war die Spendenbereitschaft groß. „Als Zeichen der Menschlichkeit war es uns Lehrern wichtig, den Kindern diese Werte zu vermitteln“, sagte Lehrerin Eva Coralic, die die Spendenaktion begleitete. Der Erlös kann sich sehen lassen und wird von der Schule an Unicef weitergeleitet.
Schachturnier an der AFS
Die Schülervertretung der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen stellte in den Pausen der letzten Wochen fest, dass die Schülerinnen und Schüler zunehmend Interesse für Schach entwickelten. Daher konnten am Dienstagnachmittag alle Schülerinnen und Schüler an einem Schachturnier der Schülervertretung teilnehmen. Vierzehn Schüler traten in insgesamt 56 Partien in 8 Runden gegeneinander an. Schließlich konnte Timo Schwers nach einem harten Kampf gegen Lutz Eßeling den Sieg einfahren.
Die Platzierungen:
- Timo Schwers
- Lutz Eßeling
- Joel Zimmermann
- Joel Röttgers
- Collin Sundrum
- Eliano Rama
- Sören Schwers
- Leon Paßenheim
- Jan Nicklas Meier
- Fynn Jablonski
- Jeremy Rothers
- Ian Wegener
- Lenny Burike
- Jonas Achterhof
Mensa geschlossen
Leider macht Krankheit auch nicht vor den Küchenkräften unserer Mensa halt. Diese sind nun unglücklicherweise gleichzeitig erkrankt und wir müssen daher die Mensa für Mittwoch und Donnerstag (01.03. + 02.03.2023) dieser Woche schließen. Bitte geben Sie Ihrem Kind für diese Tage ausreichend Verpflegung mit.
Die bereits bestellten Essen für die Schließungstage wurden seitens der Schule storniert. Bitte kontrollieren Sie dies im Account Ihres Kindes.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schnupprtag im Maurerhandwerk
Was macht eigentlich ein Maurer? Das konnten 24 Schüler/innen aus der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen der Berufsfelderkundung in den Berufsbildungs-stätten Ahaus am 02.02.2023 erkunden.
Die Firma Gebrüder Brun Bauunternehmen aus Heiden hatte den WP-AL- Kurs eingeladen, selbst mal eine Wand zu mauern, Fliesen zu schneiden für ein Mosaik und einen Werkzeugkasten zu bauen. Die jungen Handwerker waren begeistert vom handwerklichen Arbeiten und freuten sich über ihre angefertigten Stücke, die sie stolz mit nach Hause nahmen.
Nach der Arbeit gab es dann noch eine Einladung zu Pommes und Schnitzel in der Mensa.
ältere Einträge »