Aktuelles aus der Sekundarschule
Präsenzunterricht für Jahrgang 10 ab 22.02.2021
Der gesamte Text der SchulMail des MSB NRW vom 11.02.2021 ist unter dem Link „Corona-News“ zu finden
Wichtige Punkte sind u.a.:
Der Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 beginnt am 22.02.2021 gemäß aktuellem Stundenplan.
(Der Unterricht findet im Klassenverband und in Kursen statt. Schulbusse sind bestellt. Die Mensa bleibt geschlossen.)
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5/6/7/8/9 werden auch nach dem 22.02.2021 vorerst noch per Videokonferenzen auf Distanz unterrichtet.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern weiterhin eine pädagogische Betreuung ermöglicht.
Schülerinnen und Schülern aller Klassen, die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, können nach Rücksprache mit der Schulleitung ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule bearbeiten (erweiterte Betreuung).
Die ursprünglich in der Klasse 8 vorgesehenen Lernstanderhebungen werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.
Mit einem gesonderten Erlass wird in Kürze die nach den Verwaltungsvorschriften zu § 6 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I (APO-SI) vorgeschriebene Anzahl der Klassenarbeiten in diesem Jahr reduziert. Im zweiten Halbjahr sind zwei Leistungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten" zu erbringen. Die ZP 10 gilt als eine dieser zwei Leistungen. Die in den Ausbildungsordnungen eröffnete Möglichkeit, eine schriftliche Arbeit durch eine andere Form der Leistungserbringung zu ersetzen, bleibt bestehen.
Auch der Unterricht im Fach Sport findet grundsätzlich statt. Zu beachten ist, dass Sportunterricht, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden soll. Beim Sportunterricht in der Sporthalle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Nur bei Phasen intensiver, körperlicher Ausdaueranstrengung soll auf das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden.
Die Berufliche Orientierung nach den Vorgaben der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss" ist im Interesse der Schülerinnen und Schüler und deren beruflicher Zukunft weiterhin notwendig. Die Umsetzungsvorgaben unterscheiden zwei Unterrichtsszenarien: Im Distanzunterricht ist die Umsetzung der Standardelemente nur in digitaler Form möglich. Nur in Ausnahmefällen können auf Wunsch der Eltern und bei Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe Praktika durch die Schulleitungen auch in Präsenz im Betrieb genehmigt werden. Im Präsenz- oder Wechselunterricht sind für die Umsetzung weitreichende Flexibilisierungsmöglichkeiten eingeräumt worden. Diese finden Sie gesammelt in dem FAQ für alle Standardelemente unter www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten .
Natalie Triphaus
ist unsere neue Abteilungsleiterin 5/6/7.
Natalie Triphaus unterstützt seit Anfang Februar 2021 das Schulleitungsteam der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen/ Ramsdorf. Sie ist an der Sekundarschule Abteilungsleiterin für die Jahrgänge fünf bis sieben.
Die 33-jährige ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Reken. Dort ging sie selber zunächst auf die Realschule und machte anschließend am Gymnasium in Borken ihr Abitur. Es folgte ihr Studium in Deutsch und Katholischer Theologie an der Universität in Vechta und nach ihrem Abschluss, als Master of Education für Grund- Haupt-, Real- und Gesamtschulen, absolvierte sie ihren Vorbereitungsdienst an einer Grundschule in Haltern am See. Ihre berufliche Laufbahn begann dann 2013 an einer Städtischen Gemeinschaftshauptschule in Bocholt und darauf folgte 2018 ihre unterrichtliche Tätigkeit an der Abraham-Frank-Sekundarschule in Velen/ Ramsdorf.
Nun ist Natalie Triphaus Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler und auch für die Zusammenarbeit mit den Grundschulen zuständig. Ihr Büro hat sie am Standort in Ramsdorf.
Kein Präsenzunterricht bis zum 12.02.2021
Neue Information des MSB:
"Grundsätzlich muss der Präsenzunterricht bis einschließlich zum 12. Februar 2021 ausgesetzt bleiben. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt."
Der vollständige Text der Email des Ministerium für Schule und Bildung vom 28.01.2021 ist unter dem Link "Corona-News" zu finden.
„Zeugnis to go“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Zeugniskonferenzen findet am Montag, den 25.01.2021, in der 5. Unterrichtsstunde und wegen der Zeugnisausgabe am Freitag, den 29.01.21, kein Unterricht per Videokonferenz statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechende Aufgaben.
In diesem Schulhalbjahr gibt es Corona bedingt „Zeugnis to go“.
Die Zeugnisausgabe ist für Freitag, den 29.01.2021, wie folgt geplant. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer sind an diesem Vormittag in der Schule und geben die Zeugnisse zu den vorgegebenen Zeiten an den verschiedenen Schuleingängen aus. (Lehrperson im Gebäude / Schülerin/Schüler vor dem Gebäude). Die Zeitfenster sind bindend.
Jahrgang
Klasse Uhrzeit
Eingang
5
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Ramsdorf: Haupteingang
6
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Ramsdorf: Eingang zur Aula an der Seite zum Schulhof
7
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Aula Richtung oberer Schulhof
8
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Aula Richtung Neubau
9
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Mensa
10
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zum Neubau
Die Corona-Schutzmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden: u.a. großen Abstand einhalten, Maskenpflicht und das Schulgelände nach Empfang des Zeugnisses sofort wieder verlassen.
Nicht abgeholte Zeugnisse können im Einzelfall im Laufe der Woche nach telefonischer Voranmeldung im Sekretariat oder nach Wiederöffnung der Schulen für den Präsenzunterricht bei den Klassenleitungen abgeholt werden.
Es findet kein Schulbusverkehr statt.
Am 01.02.2021 ist Unterricht
Die schulinterne Lehrerfortbildung ist verschoben
Bisher war der 01.02.2021 als SchiLF-Tag (schulinterne Lehrerfortbildung) festgelegt worden. Damit wäre dieser Tag für unsere Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei gewesen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und des zunächst bis 31.01.2021 ausgesetzten Präsenzunterrichtes wird diese SchiLF auf die Zeit nach den ZP10 Prüfungen verschoben. Der genaue Termin wird noch festgesetzt. Damit ist der 01.02.2021 für Schülerinnen und Schüler ein regulärer Unterrichtstag.
« frühere Einträge ältere Einträge »
Wichtige Punkte sind u.a.:
Der Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 beginnt am 22.02.2021 gemäß aktuellem Stundenplan.
(Der Unterricht findet im Klassenverband und in Kursen statt. Schulbusse sind bestellt. Die Mensa bleibt geschlossen.)
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5/6/7/8/9 werden auch nach dem 22.02.2021 vorerst noch per Videokonferenzen auf Distanz unterrichtet.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern weiterhin eine pädagogische Betreuung ermöglicht.
Schülerinnen und Schülern aller Klassen, die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, können nach Rücksprache mit der Schulleitung ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule bearbeiten (erweiterte Betreuung).
Die ursprünglich in der Klasse 8 vorgesehenen Lernstanderhebungen werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.
Mit einem gesonderten Erlass wird in Kürze die nach den Verwaltungsvorschriften zu § 6 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I (APO-SI) vorgeschriebene Anzahl der Klassenarbeiten in diesem Jahr reduziert. Im zweiten Halbjahr sind zwei Leistungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten" zu erbringen. Die ZP 10 gilt als eine dieser zwei Leistungen. Die in den Ausbildungsordnungen eröffnete Möglichkeit, eine schriftliche Arbeit durch eine andere Form der Leistungserbringung zu ersetzen, bleibt bestehen.
Auch der Unterricht im Fach Sport findet grundsätzlich statt. Zu beachten ist, dass Sportunterricht, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden soll. Beim Sportunterricht in der Sporthalle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Nur bei Phasen intensiver, körperlicher Ausdaueranstrengung soll auf das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden.
Die Berufliche Orientierung nach den Vorgaben der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss" ist im Interesse der Schülerinnen und Schüler und deren beruflicher Zukunft weiterhin notwendig. Die Umsetzungsvorgaben unterscheiden zwei Unterrichtsszenarien: Im Distanzunterricht ist die Umsetzung der Standardelemente nur in digitaler Form möglich. Nur in Ausnahmefällen können auf Wunsch der Eltern und bei Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe Praktika durch die Schulleitungen auch in Präsenz im Betrieb genehmigt werden. Im Präsenz- oder Wechselunterricht sind für die Umsetzung weitreichende Flexibilisierungsmöglichkeiten eingeräumt worden. Diese finden Sie gesammelt in dem FAQ für alle Standardelemente unter www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten .
Natalie Triphaus
ist unsere neue Abteilungsleiterin 5/6/7.
Natalie Triphaus unterstützt seit Anfang Februar 2021 das Schulleitungsteam der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen/ Ramsdorf. Sie ist an der Sekundarschule Abteilungsleiterin für die Jahrgänge fünf bis sieben.
Die 33-jährige ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Reken. Dort ging sie selber zunächst auf die Realschule und machte anschließend am Gymnasium in Borken ihr Abitur. Es folgte ihr Studium in Deutsch und Katholischer Theologie an der Universität in Vechta und nach ihrem Abschluss, als Master of Education für Grund- Haupt-, Real- und Gesamtschulen, absolvierte sie ihren Vorbereitungsdienst an einer Grundschule in Haltern am See. Ihre berufliche Laufbahn begann dann 2013 an einer Städtischen Gemeinschaftshauptschule in Bocholt und darauf folgte 2018 ihre unterrichtliche Tätigkeit an der Abraham-Frank-Sekundarschule in Velen/ Ramsdorf.
Nun ist Natalie Triphaus Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler und auch für die Zusammenarbeit mit den Grundschulen zuständig. Ihr Büro hat sie am Standort in Ramsdorf.
Kein Präsenzunterricht bis zum 12.02.2021
Neue Information des MSB:
"Grundsätzlich muss der Präsenzunterricht bis einschließlich zum 12. Februar 2021 ausgesetzt bleiben. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt."
Der vollständige Text der Email des Ministerium für Schule und Bildung vom 28.01.2021 ist unter dem Link "Corona-News" zu finden.
„Zeugnis to go“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Zeugniskonferenzen findet am Montag, den 25.01.2021, in der 5. Unterrichtsstunde und wegen der Zeugnisausgabe am Freitag, den 29.01.21, kein Unterricht per Videokonferenz statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechende Aufgaben.
In diesem Schulhalbjahr gibt es Corona bedingt „Zeugnis to go“.
Die Zeugnisausgabe ist für Freitag, den 29.01.2021, wie folgt geplant. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer sind an diesem Vormittag in der Schule und geben die Zeugnisse zu den vorgegebenen Zeiten an den verschiedenen Schuleingängen aus. (Lehrperson im Gebäude / Schülerin/Schüler vor dem Gebäude). Die Zeitfenster sind bindend.
Jahrgang
Klasse Uhrzeit
Eingang
5
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Ramsdorf: Haupteingang
6
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Ramsdorf: Eingang zur Aula an der Seite zum Schulhof
7
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Aula Richtung oberer Schulhof
8
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Aula Richtung Neubau
9
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Mensa
10
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zum Neubau
Die Corona-Schutzmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden: u.a. großen Abstand einhalten, Maskenpflicht und das Schulgelände nach Empfang des Zeugnisses sofort wieder verlassen.
Nicht abgeholte Zeugnisse können im Einzelfall im Laufe der Woche nach telefonischer Voranmeldung im Sekretariat oder nach Wiederöffnung der Schulen für den Präsenzunterricht bei den Klassenleitungen abgeholt werden.
Es findet kein Schulbusverkehr statt.
Am 01.02.2021 ist Unterricht
Die schulinterne Lehrerfortbildung ist verschoben
Bisher war der 01.02.2021 als SchiLF-Tag (schulinterne Lehrerfortbildung) festgelegt worden. Damit wäre dieser Tag für unsere Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei gewesen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und des zunächst bis 31.01.2021 ausgesetzten Präsenzunterrichtes wird diese SchiLF auf die Zeit nach den ZP10 Prüfungen verschoben. Der genaue Termin wird noch festgesetzt. Damit ist der 01.02.2021 für Schülerinnen und Schüler ein regulärer Unterrichtstag.
« frühere Einträge ältere Einträge »
Natalie Triphaus unterstützt seit Anfang Februar 2021 das Schulleitungsteam der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen/ Ramsdorf. Sie ist an der Sekundarschule Abteilungsleiterin für die Jahrgänge fünf bis sieben.
Die 33-jährige ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Reken. Dort ging sie selber zunächst auf die Realschule und machte anschließend am Gymnasium in Borken ihr Abitur. Es folgte ihr Studium in Deutsch und Katholischer Theologie an der Universität in Vechta und nach ihrem Abschluss, als Master of Education für Grund- Haupt-, Real- und Gesamtschulen, absolvierte sie ihren Vorbereitungsdienst an einer Grundschule in Haltern am See. Ihre berufliche Laufbahn begann dann 2013 an einer Städtischen Gemeinschaftshauptschule in Bocholt und darauf folgte 2018 ihre unterrichtliche Tätigkeit an der Abraham-Frank-Sekundarschule in Velen/ Ramsdorf.
Nun ist Natalie Triphaus Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler und auch für die Zusammenarbeit mit den Grundschulen zuständig. Ihr Büro hat sie am Standort in Ramsdorf.
Kein Präsenzunterricht bis zum 12.02.2021
Neue Information des MSB:
"Grundsätzlich muss der Präsenzunterricht bis einschließlich zum 12. Februar 2021 ausgesetzt bleiben. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt."
Der vollständige Text der Email des Ministerium für Schule und Bildung vom 28.01.2021 ist unter dem Link "Corona-News" zu finden.
„Zeugnis to go“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Zeugniskonferenzen findet am Montag, den 25.01.2021, in der 5. Unterrichtsstunde und wegen der Zeugnisausgabe am Freitag, den 29.01.21, kein Unterricht per Videokonferenz statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechende Aufgaben.
In diesem Schulhalbjahr gibt es Corona bedingt „Zeugnis to go“.
Die Zeugnisausgabe ist für Freitag, den 29.01.2021, wie folgt geplant. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer sind an diesem Vormittag in der Schule und geben die Zeugnisse zu den vorgegebenen Zeiten an den verschiedenen Schuleingängen aus. (Lehrperson im Gebäude / Schülerin/Schüler vor dem Gebäude). Die Zeitfenster sind bindend.
Jahrgang
Klasse Uhrzeit
Eingang
5
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Ramsdorf: Haupteingang
6
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Ramsdorf: Eingang zur Aula an der Seite zum Schulhof
7
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Aula Richtung oberer Schulhof
8
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Aula Richtung Neubau
9
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zur Mensa
10
a 08:00 – 08:30 Uhr
b 08:30 – 09:00Uhr
c 09:00 – 09:30 Uhr
Velen: Eingang zum Neubau
Die Corona-Schutzmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden: u.a. großen Abstand einhalten, Maskenpflicht und das Schulgelände nach Empfang des Zeugnisses sofort wieder verlassen.
Nicht abgeholte Zeugnisse können im Einzelfall im Laufe der Woche nach telefonischer Voranmeldung im Sekretariat oder nach Wiederöffnung der Schulen für den Präsenzunterricht bei den Klassenleitungen abgeholt werden.
Es findet kein Schulbusverkehr statt.
Am 01.02.2021 ist Unterricht
Die schulinterne Lehrerfortbildung ist verschoben
Bisher war der 01.02.2021 als SchiLF-Tag (schulinterne Lehrerfortbildung) festgelegt worden. Damit wäre dieser Tag für unsere Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei gewesen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und des zunächst bis 31.01.2021 ausgesetzten Präsenzunterrichtes wird diese SchiLF auf die Zeit nach den ZP10 Prüfungen verschoben. Der genaue Termin wird noch festgesetzt. Damit ist der 01.02.2021 für Schülerinnen und Schüler ein regulärer Unterrichtstag.
« frühere Einträge ältere Einträge »
"Grundsätzlich muss der Präsenzunterricht bis einschließlich zum 12. Februar 2021 ausgesetzt bleiben. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt."
Der vollständige Text der Email des Ministerium für Schule und Bildung vom 28.01.2021 ist unter dem Link "Corona-News" zu finden.
„Zeugnis to go“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Zeugniskonferenzen findet am Montag, den 25.01.2021, in der 5. Unterrichtsstunde und wegen der Zeugnisausgabe am Freitag, den 29.01.21, kein Unterricht per Videokonferenz statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechende Aufgaben.
In diesem Schulhalbjahr gibt es Corona bedingt „Zeugnis to go“.
Die Zeugnisausgabe ist für Freitag, den 29.01.2021, wie folgt geplant. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer sind an diesem Vormittag in der Schule und geben die Zeugnisse zu den vorgegebenen Zeiten an den verschiedenen Schuleingängen aus. (Lehrperson im Gebäude / Schülerin/Schüler vor dem Gebäude). Die Zeitfenster sind bindend.
Jahrgang |
Klasse Uhrzeit |
Eingang |
5 |
b 08:30 – 09:00Uhr c 09:00 – 09:30 Uhr |
Ramsdorf: Haupteingang |
6 |
b 08:30 – 09:00Uhr c 09:00 – 09:30 Uhr |
Ramsdorf: Eingang zur Aula an der Seite zum Schulhof |
7 |
a 08:00 – 08:30 Uhr b 08:30 – 09:00Uhr c 09:00 – 09:30 Uhr |
Velen: Eingang zur Aula Richtung oberer Schulhof |
8 |
a 08:00 – 08:30 Uhr b 08:30 – 09:00Uhr c 09:00 – 09:30 Uhr |
Velen: Eingang zur Aula Richtung Neubau |
9 |
a 08:00 – 08:30 Uhr b 08:30 – 09:00Uhr c 09:00 – 09:30 Uhr |
Velen: Eingang zur Mensa |
10 |
a 08:00 – 08:30 Uhr b 08:30 – 09:00Uhr c 09:00 – 09:30 Uhr |
Velen: Eingang zum Neubau |
Die Corona-Schutzmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden: u.a. großen Abstand einhalten, Maskenpflicht und das Schulgelände nach Empfang des Zeugnisses sofort wieder verlassen.
Nicht abgeholte Zeugnisse können im Einzelfall im Laufe der Woche nach telefonischer Voranmeldung im Sekretariat oder nach Wiederöffnung der Schulen für den Präsenzunterricht bei den Klassenleitungen abgeholt werden.
Es findet kein Schulbusverkehr statt.
Am 01.02.2021 ist Unterricht
Die schulinterne Lehrerfortbildung ist verschoben
Bisher war der 01.02.2021 als SchiLF-Tag (schulinterne Lehrerfortbildung) festgelegt worden. Damit wäre dieser Tag für unsere Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei gewesen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und des zunächst bis 31.01.2021 ausgesetzten Präsenzunterrichtes wird diese SchiLF auf die Zeit nach den ZP10 Prüfungen verschoben. Der genaue Termin wird noch festgesetzt. Damit ist der 01.02.2021 für Schülerinnen und Schüler ein regulärer Unterrichtstag.
« frühere Einträge ältere Einträge »
Bisher war der 01.02.2021 als SchiLF-Tag (schulinterne Lehrerfortbildung) festgelegt worden. Damit wäre dieser Tag für unsere Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei gewesen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und des zunächst bis 31.01.2021 ausgesetzten Präsenzunterrichtes wird diese SchiLF auf die Zeit nach den ZP10 Prüfungen verschoben. Der genaue Termin wird noch festgesetzt. Damit ist der 01.02.2021 für Schülerinnen und Schüler ein regulärer Unterrichtstag.
« frühere Einträge ältere Einträge »